top of page

#1 unverpackt

Und, hast du das gute Gefühl gewählt?

Egal, welches Vorhaben wir uns setzen, wir streben letztlich immer danach uns gut und zufrieden zu fühlen. Möchtest du weniger Plastikverpackung in deinem Alltag verbrauchen? Dann spüre schon jetzt, wie gut du dich dadurch fühlen wirst. Und lasse dich motivieren:

Allein in Deutschland haben wir im Jahr 2018 19 Millionen Tonnen Verpackungsmüll produziert!

Jede einzelne Bürgerin und jeder einzelne Bürger verursacht demnach rechnerisch 227,5 kg Verpackungsabfall pro Jahr. Quelle: Umweltbundesamt

Lange kein Geheimnis mehr, dass wir viel zu viel Müll produzieren, dennoch fällt es uns so leicht, dies zu verdrängen. Fakt ist: Durch unseren verschwenderischen Plastikkonsum landen Unmengen an Plastik in der Natur, auf anderen Kontinenten und in den Meeren. Die Konsequenzen: Verschmutzung, tote Tiere und Mikroplastik, das sich auf der Erde und somit auch in unserer Nahrung wiederfindet und uns krank macht.

Das kann entmutigen und manchmal fragen wir uns, wie sollen wir diese Plastikflut jemals bewältigen.

Doch wir können etwas tun! Jede und jeder Einzelne.

Du kannst HEUTE bei dir anfangen!

Kaufe unverpackt ein oder wähle Produkte mit Verpackungen aus recyceltem Material und ohne Plastik.

Es ist nicht so schwer, wie du denkst, denn es gibt inzwischen Wahlmöglichkeiten.

Bereite dich für deinen Einkauf vor und packe Stoffbeutel oder sonstige Behältnisse ein.

Lass dir deinen Markteinkauf in deinen Korb legen. Halte beim Bäcker einen Stoffbeutel über die Ladentheke und lass dir deine Brötchen dort reinlegen. Verwende Eierschachteln erneut und nimm sie mit in deinen Bioladen. Lass dir deine mitgenommene Wasserflasche auffüllen.

Gehe in deinen Unverpacktladen und fülle dir die Mengen, die du brauchst in deine eigenen Behältnisse ab.

Fange an und du wirst merken, dass dir immer mehr Ideen kommen werden. Das beschert dir ein wohliges Einkaufsgefühl und du trägst so ganz einfach deinen wertvollen Beitrag zur Plastikreduzierung auf unserer Welt bei.

Du wirst mal abgewiesen? Dann lasse dich davon nicht entmutigen. Versuche es immer wieder, sprich mit den Verkäufer*innen oder überlegt sogar gemeinsam, wie es gehen könnte. Es gibt fast immer eine Lösung und am Ende seid ihr meistens beide zufrieden und habt noch einen wertvollen Moment des Aufeinanderzugehens erlebt.

Du wirst sehen, du wirst dich nach deinen Einkäufen, immer besser und und wirkungsvoller fühlen!


#dubistdieveränderung #unverpacktfürbadsaulgau #unverpacktfürdiewelt

55 Ansichten
bottom of page