
Unverpackt sieht die Welt den ganzen August grün und zu den untenstehenden Öffnungszeiten ist Unverpackt Wiedergrün geöffnet - jeden Tag Frühstück - herzhaft oder süß

Unsere Philosophie
In unserem unverpackt wiedergrün ermöglichen wir dir, Produkte ohne Einwegverpackungen aus Plastik einkaufen zu können. Ortsnah und unkompliziert.
Du findest bei uns ausschließlich nachhaltige und gute Lebensmittel sowie Hygieneartikel, Reinigungsprodukte und viele weitere nützliche Dinge. Du sparst damit enorm viel Alltagsplastik, das ist gut für dich und für unsere Erde.
Du möchtest gute Produkte erhalten? Bewusster, entspannter und nach deinem individuellen Bedarf einkaufen? Und dabei deinen Plastikanteil auf der Welt reduzieren? Du schätzt deine Heimat und das "Miteinander in Kontakt sein" und möchtest gemeinsam mit anderen Menschen etwas bewegen?
Dann komm zu uns in den unverpackt wiedergrün!

Ich werde diesen schönen Unverpacktladen in Bad Saulgau am Leben erhalten. Ich setze damit ein starkes Zeichen für unsere Zukunft. Am 27. Dezember 2022 habe ich mich dazu entschieden, das Angebot von Johanna und ihrer Schwester Bernadette anzunehmen und den unverpackt wiedergrün zu übernehmen. Ich möchte ihn unbedingt bewahren, deshalb habe ich diesen Weg gewählt und werde meine Ideen und Visionen in diesen ZukunftsOrt einbringen.
Ich freue mich auf die neue spannende Aufgabe in meiner Heimatstadt! Seit 1.2. ist der Laden wieder geöffnet.
Damit ich die Übergangszeit gut meistere und den Laden wieder auf eine stabile Basis stellen kann, habe ich ein Crowdfunding ins Leben gerufen. Jeder Euro hilft, das Konzept auszubauen und den Laden für die Zukunft zu erhalten.
Unterstütze meinen Start auf: https://www.startnext.com/unverpacktwiedergruenlebt
Herzlichen Dank!
Wie funktionierts?
Einkaufen in einem Unverpacktladen ist ganz einfach. Dadurch, dass du dir deine Behältnisse selbst füllen darfst, kannst du bedarfsgerecht einkaufen und musst nichts mehr wegwerfen.
Bring mit was du hast. Gläser, Flaschen, Tüten, Stofftaschen/-beutel, Dosen oder die Brottüte vom Bäcker. Es ist egal aus welchem Material, hauptsache, du verwendest es immer wieder.

1. Wiegen
Zuerst wiegst du deine leeren Behältnisse mit Deckel.

2. Beschriften
Als nächstes schreibst du
mit einem abwaschbaren Stift das Leergewicht auf deine Behältnisse.

3. Befüllen
Nun befüllst du deine Behältnisse mit der für dich bedarfsgerechten Menge.

4. Bezahlen
An der Kasse wiegen wir dein gefülltes Behältnis und ziehen das Leergewicht ab.
Somit bezahlst du nur das, was du brauchst.